Datenschutz
Datensicherheit
Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.
Unsere Vertragspartner und Mitarbeitenden, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es im Rahmen der Auftragsverarbeitung erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem glaubhaften Identitätsnachweis an mattia@me-filmproduction.ch zu senden.
Die Auskunft erfolgt in schriftlicher oder auch in anderer Form, ggf. auch elektronisch. Sofern Sie dies verlangen, können wir Ihnen die Auskunft auch mündlich erteilen, sofern Sie Ihre Identität in anderer Form nachweisen. Stellen Sie den Auskunftsantrag elektronisch, stellen wir die Auskünfte in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung, sofern Sie nichts anderes angeben.
Die Auskunft ist im Regelfall unentgeltlich. Werden darüber hinaus Kopien angefordert, kann ein angemessenes Entgelt verlangt werden.
Das Recht eine Kopie über die verarbeiteten Daten zu erhalten, darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Im Falle von offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Auskunftsanträgen behalten wir uns vor, die Auskunft im Rahmen der gesetzlichen Schranken zu verweigern oder ein angemessenes Entgelt dafür zu verlangen.
Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Frist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir aufgrund der Komplexität und der hohen Anzahl von Anfragen um zwei weitere Monate verlängern, soweit dies erforderlich ist. Sie werden über die Fristverlängerung innerhalb eines Monats nach dem Stellen des Auskunftsgesuch informiert. Zugleich werden Ihnen die Gründe für die Verlängerung genannt.
Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand entgegenstehen.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Vereinbarungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).
Einschränkung der Bearbeitung
Sie haben ausserdem das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmässig ist, die Daten nicht länger benötigt werden oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben.
Wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt, dürfen diese nur noch gespeichert werden. Eine weitergehende Verarbeitung darf nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses erfolgen. Im Falle einer Aufhebung der Einschränkung werden Sie benachrichtigt.
Recht auf Datenherausgabe und -übertragung
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten oder (falls technisch umsetzbar) an einen Dritten übermitteln zu lassen, wenn wir Ihre Daten automatisiert verarbeiten, und wenn:
-
Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung dieser Daten erteilt haben; oder
-
Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben haben.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung inkl. Profiling, die auf der Basis unserer berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dieses Recht gilt auch für Verarbeitungen zum Zwecke der Direktwerbung.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem Ihres Gerätes abgelegt werden, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Teils sind Cookies technisch notwendig, damit die Webseite funktionieren kann. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder ihre Laufzeit abläuft.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten?
Wir verwenden Cookies, damit wir anhand der erhobenen Daten unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten können. Insbesondere verwenden wir die Cookies für das Speichern Ihrer Präferenzen (beispielsweise Sprach- und Ortseinstellungen), die schnelle Bereitstellung und attraktive Darstellung der Websiteinhalte (beispielsweise durch die Verwendung von Fonts und Content Delivery Networks) sowie für die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen (in der Regel mittels Third Party Cookies). Für welche Zwecke wir die (technisch nicht notwendigen) Cookies im Einzelnen verwenden, ergibt sich aus den nachfolgenden Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung.
An wen geben wir die Daten weiter?
Die Weitergabe der Daten durch uns richtet sich nach unseren Ausführungen zur Datenweitergabe. Zudem sind die nachfolgenden Ausführungen zu den Einzelnen Datenbearbeitungen in dieser Datenschutzerklärung zu beachten.
Wie können Sie die Datenverarbeitung verhindern?
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für unsere Webseite können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
Google Web Fonts
Wie funktioniert Google Web Fonts?
Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Welche Informationen teilen Sie mit uns und wie werden sie genutzt?
Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weshalb dürfen wir Google Web Fonts verwenden?
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.
reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Webseite Google reCAPTCHA, eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, beide zusammen «Google».
Welche Daten verarbeiten wir?
Google reCAPTCHA ist ein Verifikationsdienst für Webseiten, um menschliche Nutzer von Bots unterscheiden zu können. Insbesondere können folgende Informationen erfasst werden:
-
IP-Adresse
-
Technische Informationen wie Browser, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung
-
Interaktionen mit dem Captcha
Die IP-Adresse wird durch Google reCAPTCHA anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist. Wenn ein Besucher unsere Webseite zum ersten Mal besucht, kann Google reCAPTCHA eine Kennung generieren, um den Besucher bei einem erneuten Webseitenbesuch wiederzuerkennen.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten?
Die IP-Adresse wird verarbeitet, um den groben Standort des Besuchers zu analysieren und um allenfalls verdächtige Aktivitäten verhindern, namentlich um IP-Adresse die mit Spam oder anderem unerwünschtem Verhalten in Verbindung stehen zu erkennen. Die technischen Informationen werden verarbeitet, damit das Captcha dem Gerät bzw. Browser angepasst werden kann und um Abweichungen vom üblichen Nutzungsverhalten zu erkennen. Die Interaktionen mit dem Captcha werden verarbeitet zur Erfassung von Verhaltensmuster, um menschliches Verhalten von automatisierten Bots zu unterscheiden. Ziel von Google reCAPTCHA ist es, Eingabeformulare vor Bots und Spam zu schützen, gleichzeitig aber Eingaben von Menschen zuverlässig zu ermöglichen. Die erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.
An wen geben wir die Daten weiter?
Die Weitergabe der Daten durch uns richtet sich nach unseren Ausführungen zur Datenweitergabe. Da es sich bei Google um ein transnationales Unternehmen handelt, können Ihre Daten von Google in die gesamte Welt übertragen werden. Insbesondere können Sie in die USA zum Hauptsitz von Google übertragen werden. Ein Land in dem die Gesetzgebung keinen angemessenen Schutz der Daten gewährleistet.
Datenschutzerklärung 1. November 2024